Skip to content Skip to footer

OnePager vs. MultiPager Website: Welcher Website-Typ ist für mich der richtige?

Bei der Suche nach dem passenden Website-Design stoßen Sie vermutlich nach kurzer Zeit auf die zwei großen Website-Varianten: OnePager und MultiPager. Für beide Typen gibt es zahlreiche prominente Beispiele, welche für eine optimale Umsetzung stehen. Aber woran erkenne ich einen OnePager bzw. einen MultiPager? Und welches Format ist denn nun das geeignetere für meine digitale Vision? Der nachfolgende Blog-Beitrag klärt auf!

Klassische Charakteristika eines OnePagers

OnePager stehen für Websites, welche aus nur einer einzigen Hauptseite bestehen. Datenschutz und Impressum stehen zur Übersichtlichkeit auf separaten Seiten, da diese eindeutig sichtbar sein sollten, ohne Ihren Content zu stören. Daher wird dieser Art von Website auch in der Regel nur eine spezifische URL (ohne die Nutzung von Sprungmarken) zugewiesen. Es befindet sich also Ihr gesamter Content auf nur einer Seite und wird von den Usern zumeist vertikal bedient.

OnePager: Ideal für’s Storytelling eines bestimmten Themas

Diese Art der Bedienung ist vor allem förderlich, um einen roten Faden vorzugeben und ein gezieltes Storytelling Ihrer Vision zu betreiben. Innerhalb des OnePagers können Sprungmarken für eine bessere Bedienbarkeit gesetzt- und in Form eines Inhaltsverzeichnisses oberhalb der Website angeordnet werden. Um diese eine Seite so attraktiv wie möglich zu gestalten, werden häufig weitere Designelemente wie z.B. Bilder, Bewegtbilder, Videos oder optische Layout-Unterbrechungen eingepflegt. 

Idealerweise wird der OnePager dann genutzt, wenn Ihr Content eindeutig ist und auf einer einzelnen Website abgebildet werden kann. Der Content kleiner Kampagnen, spezieller Produkte, kleinerer Unternehmen sowie der von Freiberufler:innen, eignet sich zumeist optimal für die Darstellung als OnePager. Hierbei ist es möglich, den Fokus auf einen bestimmten Aspekt zu lenken und weitere Unterseiten zu vermeiden. Sie haben somit die Möglichkeit, alle Informationen in komprimierter Form stringent aufzubereiten. 

OnePager & Suchmaschinen-Optimierung (SEO)

Hinsichtlich der Suchmaschinenoptimierung (SEO) weisen OnePager jedoch einige Schwachpunkte auf. Durch das kompakte Design wird zwar der Inhalt geschärft, jedoch entsteht dadurch häufig nur ein prägnantes Suchwort sowie dessen verwandte Suchbegriffe, welche mittels SEO optimiert werden können. Daher ist es besonders wichtig, dass Ihr OnePager ein responsives Design (Verfügbarkeit auf allen Endgeräten) vorweisen kann und die Ladezeiten von z.B. Bildern und Videos minimiert werden. 

Usern wird es auf diese Weise ermöglicht, in verschiedenen Lebenslagen auf Ihre Website zugreifen zu können, ohne einen erheblichen Verlust des Datenvolumens zu verspüren. Hierdurch können Sie eine hohe Zufriedenheit bei Ihrer Zielgruppe erreichen, welche sich ebenfalls auf die Trefferzahlen in Suchmaschinenabfragen auswirkt und somit eine weitere SEO-Maßnahme darstellt.

marceter ux webdesigner website illustration

Charakteristika von MultiPagern

Auf der anderen Seite steht der MultiPager, welcher einem klassischen Website-Design entspricht. Vermutlich sind Ihnen diese Art von Websites vertrauter, da sie seit Beginn des World-Wide-Webs häufig anzutreffen sind. Als User landen Sie nach Aufrufen der URL auf einer Hauptseite. Von dieser aus navigieren Sie als User eigenständig auf die verfügbaren Unterseiten. Die Anzahl der Unterseiten kann stark variieren und richtet sich nach dem Umfang des Contents. Eine individuelle Gestaltung obliegt hierbei Ihnen und kann nach individuellen Ansprüchen gestaltet werden. Ihr Content benötigt eine Unterteilung in verschieden Kategorien? Dann ist ein MultiPager sehr wahrscheinlich die richtige Wahl für Sie.

MultiPager: Ideal bei einem umfangreichen Leistungsportfolio 

Beispiele hierfür könnten eine umfangreiche Produkt- oder Dienstleistungs-Palette, die Möglichkeit einen Blog zu führen oder die detailreiche Darstellung Ihres Unternehmens sein. Zudem können Multipage-Webseiten wesentlich besser zur Suchmaschinenoptimierung (SEO) genutzt werden, da Sie mittels verschiedener Keywords und der horizontalen Website-Gestaltung eine Vielzahl von Unterseiten als mögliche Suchergebnisse vorweisen können. 

Zusammenfassung: OnePager vs. MultiPager WordPress Websites

Die Komplexität Ihres Vorhabens sowie die Nutzung von Online-Marketingmaßnahmen entscheidet am Ende, ob ein OnePager oder MultiPager für Sie die richtige Wahl darstellt. Eine pauschale Antwort lässt sich in diesem Kontext nur schwer geben, sodass ein persönliches Gespräch zwischen Webdesigner:in und Auftraggeber:in für Klarheit sorgt. Auf diese Weise können gemeinsam Schwerpunkte, Must-haves und sonstigen Anliegen herausgearbeitet werden. 

Bei beiden Website-Varianten ist es jedoch wichtig, die Webseiten nicht zu überladen und auf das Wichtigste zu begrenzen. Überladene Webseiten neigen zu hohen Absprungraten seitens der User und wirken sich daher negativ auf die Suchmaschinenoptimierung beider Website-Varianten aus.

 

Leave a comment