Skip to content Skip to footer

SEM – SEO – SEA: Die verschiedenen Formen des Suchmaschinen-Marketings

In Zeiten des digitalen Marketings kommen Sie um die Begriffe SEM, SEO und SEA nicht herum. Doch was bedeuten diese eigentlich? Im nachfolgenden Beitrag werden Ihnen die Gemeinsamkeiten und Unterschiede dieser drei wesentlichen Begrifflichkeiten im Online Marketing näher erläutert.

Durch Suchmaschinen-Marketing (SEM) für potenzielle Kunden sichtbarer werden 

Die Abkürzung SEM steht für Search Engine Marketing und wird zu deutsch als „Suchmaschinenmarketing“ übersetzt. Das Suchmaschinenmarketing bildet einen Teilbereich des Online-Marketings ab und verfolgt innerhalb des Marketing-Mixes primär das Ziel, die Aufrufe Ihrer Website(n) zu optimieren. Eine erhöhte Sichtbarkeit für potentielle Kund:innen und eine damit einhergehende größere Reichweite stehen im Vordergrund. 

Damit dieses Ziel gelingen kann, werden hierfür bezahlte Werbemaßnahmen eingesetzt, sodass Ihre Website(n) eine optimale Positionierung im Suchmaschinen-Ranking erhalten. Organische Suchmaschinenergebnisse (unbezahlte Suchergebnisse) tangieren hierbei nicht die eingesetzte bezahlte Werbung und sind somit separat zu betrachten. Durch gezielte Marketing-Maßnahmen werden diese jedoch ebenfalls auf natürliche Weise angehoben und sorgen für eine nachhaltige Stellung.

marceter blog sem seo sea gemeinsamkeiten unterschiede beitragsbild

SEO & SEA sind Teilbereiche des Suchmaschinen-Marketings (SEM)

Bei genauerer Betrachtung wird der Begriff SEM in die Begriffe SEO (Search Engine Optimization) und SEA (Search Engine Advertising) differenziert. Wenn Sie einen Begriff in eine Suchmaschine eingeben, erhalten Sie nach kurzer Zeit eine Antwort durch das System und landen auf einer neuen Seite, der Search Engine Result Page (SERP). Eine solche Seite ist klassischerweise in drei Bereiche unterteilt: 

  • Werbung (SEA), größtenteils Google Ads
  • organische Suchergebnisse (SEO) und
  • Universal-Search Ergebnisse (z.B. Fotos und Grafiken).

An dieser Stelle treffen SEA (Search Engine Advertising) und SEO (Search Engine Optimization) aufeinander und bilden gemeinsam das SEM (Suchmaschinenmarketing).

Die Werbemaßnahmen mittels SEO werden hierbei sowohl oberhalb als auch unterhalb der organischen Suchmaschinenergebnisse angezeigt. In den meisten Fällen werden bis zu sieben Werbeanzeigen dargestellt, bis zu vier oberhalb bzw. bis zu drei unterhalb. Durch diese alternierende Anordnung der Werbeanzeigen werden die Google Ads zum Teil nicht als aggressive Werbung wahrgenommen. Bezahlt werden diese Werbemaßnahmen zumeist per Klick (Pay per Click). Das heißt: Immer dann, wenn die Website durch einen User aufgerufen wird, werden Kosten seitens des Websitebetreibers ausgelöst. 

Dem Webseiten- bzw. Anzeigenbetreiber liegt hierbei ein fixes SEA-Budget zu Grunde (in der Regel wird ein Tagesbudget festgelegt), welchem sich pro Klick bedient wird. Sobald dieses Budget aufgebraucht ist, verschwindet die Werbeanzeige aus der Search Engine Result Page und die Reichweite schwindet. Dieser Effekt zeigt den Nachteil der SEA. Hieran anknüpfend positioniert sich die SEO mit dem Ziel, organische Suchergebnisse und Treffer gewinnbringender zu positionieren. Bezahlte Werbemaßnahmen werden hierbei ausgeklammert und gesondert betrachtet.

On Page  & Off Page SEO Optimierung für das Suchmaschinen-Marketing (SEM) notwendig

Suchmaschinenoptimierung, abgekürzt SEO (Search Engine Optimization), umfasst einen großen Teilbereich des Suchmaschinen-Marketings. Mit Hilfe entsprechender Maßnahmen zur SEO Optimierung wird versucht, Ihre Website möglichst vorne bei der Ausgabe von Suchmaschinenergebnissen zu platzieren. Ein besonderes Augenmerk liegt hierbei auf den organischen Treffern, welche für alle unbezahlten Suchergebnisse stehen.

Mehr organische Klicks durch SEO Optimierung 

SEO Optimierung hat das Ziel, auf natürliche Weise vermehrt Traffic (Besucher) auf Ihrer Website zu generieren. Der Traffic wird wiederum durch eine bestmögliche Platzierung im Google-Ranking gepusht. Auf diese Weise entsteht also ein Kreislauf, wodurch die Generierung organischer Treffer angekurbelt wird. Wir haben es hier mit einem mächtigen Algorithmus der größten Suchmaschine der Welt, Google, zu tun. Der Suchalgorithmus ist nicht direkt ersichtlich oder greifbar, aber bildet letztlich den Kern für SEO. Dank künstlicher Intelligenz und Machine Learning entwickelt sich der Algorithmus nahezu täglich weiter und „erschwert“ dadurch die Website-Optimierung für die Suchmaschine. 

Obwohl es keine direkte Checkliste zur Wirkweise des Google-Algorithmus‘ gibt, sind mittlerweile einige Parameter bekannt, um einen positiven Effekt für die Generierung organischer Treffer zu erzielen. Die Wirkmechanismen der Suchmaschinenoptimierung lassen sich im Zuge dessen in zwei übergeordnete Teilbereiche gliedern: On Page SEO Optimierung & Off Page SEO Optimierung.

On Page SEO findet direkt auf der Website statt

Unter On Page SEO Optimierung werden alle Maßnahmen verstanden, welche sich unmittelbar auf der eigenen Website abspielen. So geht es unter anderem darum, dass Ihre Website technisch einwandfrei aufgebaut ist, sodass Bots (z.B. von Google) Ihren Internetauftritt ohne Schwierigkeiten verarbeiten können. Beispielsweise sollten lange Ladezeiten der Website in diesem Zusammenhang vermieden werden. Auch fehlerhafte, interne Verlinkungen oder nicht abrufbare Unterseiten mit 404-Fehlermeldungen sind im Hinblick auf On Page SEO nicht förderlich.

Ein weiterer wesentlicher Bestandteil der On Page SEO Optimierung ist der Einsatz passender Keywords, die zur Thematik der Website bzw. zu den angebotenen Produkten und Dienstleistungen passen – und über ein entsprechendes Suchvolumen verfügen. 

Durch eine On Page SEO Optimierung werden HTML5-Standards, Layout, Struktur und Contents direkt auf Ihrer Website angepasst und erhöhen dadurch die Reichweite in Suchmaschinen. Zudem sorgt eine Überarbeitung des Responsive Designs (Die optische Anpassung der Website an verschiedene Endgeräte wie Tablets und Smartphones) für eine erfolgreichere Platzierung im Suchmaschinenranking. On Page SEO darf nicht als eine einmalige Maßnahme verstanden werden, sondern beschreibt einen stetigen Optimierungsprozess.

Off Page SEO wird indirekt generiert

Während auf die SEO Optimierungen on Page durch den Website-Betreiber bzw. den SEO Freelancer direkten Einfluss genommen werden kann, lässt sich die Off Page SEO Optimierung nur indirekt beeinflussen. Denn hierunter fallen alle „Taktiken“, die sich nicht unmittelbar auf der eigenen Website abspielen. An dieser Stelle greifen vor allem sogenannte Backlinks, also Rückverweise anderer Websites.

In den Anfängen der Suchmaschinenoptimierung wurden möglichst viele Links im World Wide Web gestreut, sei es in Foren, auf Websites oder in Blogs. Dieses Vorgehen wurde jedoch schnell von den Suchmaschinen-Algorithmen identifiziert und die Backlinks werden indessen auf Ihre Qualität geprüft. Heißt, die Website des Backlinks wird grundsätzlich in Ihrer Wertigkeit beurteilt und dann im Bezug zu den Inhalten Ihrer Website gestellt. Werden Sie beispielsweise als Dienstleister von einer anderen Firma der gleichen Branche verlinkt, hat dies einen maßgeblicheren Einfluss als die Verlinkung eines branchenfremden Shops.

Neben direkten Backlinks auf Websites spielen Erwähnungen in den Social Medien eine immer größere Rolle. Auf diese Weise kann ein direkter Austausch mit der Zielgruppe erfolgen und das Teilen Ihrer Website sowie die damit verbundenen Leistungen passiert auf „natürliche“ Art und Weise. Es können z.B. direkte Links aus Instagram-Storys- oder in Feed-Beiträgen eingebettet- und mit den Follower:innen geteilt werden. Auf diese Weise kommen Sie und Ihre Website „ins Gespräch“ und sorgen dadurch automatisch für organische Treffer im Suchmaschinen-Ranking. 

SEO-Maßnahmen, unabhängig davon, ob sie On Page oder Off Page stattfinden, benötigen im Anschluss an die Implementierung eine längere Wirkungsdauer, sodass ein Ergebnis im Sinne einer Top-Platzierung in den Suchergebnissen ad hoc nicht unbedingt zu erwarten ist. Es handelt sich hierbei vor allem um eine mittel- bis langfristige bzw. nachhaltige Anlage in die Suchmaschinenoptimierung Ihrer Website(n).

Zusammenfassung: SEO + SEA = SEM

Bei abschließender Betrachtung des Begriffs SEM lässt sich nochmals festhalten, dass SEA und SEO Hand in Hand gehen und sich gegenseitig bedingen und vor allem ergänzen. Besonders die zeitversetzte Wirkung der Suchmaschinenoptimierung kann durch gezielte SEA-Maßnahmen mittels bezahlter Werbeanzeigen aufgefangen werden, sodass Sie sofort einen positiven Effekt im Hinblick auf mehr Traffic, Anfragen und Umsatz verspüren können. Nutzen Sie den ganzheitlichen Blick des Search Engine Marketings, um Ihre Website bestmöglich und vor allem nachhaltig zu positionieren.

Leave a comment