Skip to content Skip to footer

Suchmaschinenoptimierung (SEO): Ein Must-have oder ein Add-on für die Website?

Wenn User:innen im Internet nach Informationen suchen, sind Suchmaschinen wie Google noch immer das meistgenutzte Tool der Wahl. Allgemein ist die Nutzung von Suchmaschinen für die User:innen eine bequeme Möglichkeit, um mit Hilfe von speziellen Algorithmen in Sekundenschnelle bestmögliche Treffer auf ihre Suchanfrage zu erhalten. Trotz allem ist die Suchmaschinenoptimierung für Websites nicht zwingend ein Must-Have. Denn hierbei gilt es die Zielausrichtung des jeweiligen Unternehmens zu berücksichtigen.

Suchmaschinenoptimierung ist für absatz- & neukundenorientierte Unternehmen ein Must-Have

Über die Suchmaschinennutzung werden neue User:innen und somit potentielle Kund:innen für Ihr Unternehmen erschlossen. User:innen die z.B. nach einem bestimmten Produkte oder einer bestimmten Dienstleistung suchen, werden sehr wahrscheinlich mit Hilfe einer Suchmaschine eine erste Recherche starten. Sobald der „Suchen“-Button betätigt wurde, werden alle verfügbaren Treffer in der Umgebung (Ortungsdienste oder direkte Eingabe) nach einem bestimmten Ranking aufgelistet. Diese Seite wird Search Engine Result Page (SERP) genannt und kombiniert bezahlte Werbung (SEA), organische Treffer (SEO) sowie Universal Search-Ergebnisse (z.B. Bilder, Grafiken oder News).

Aus eigener Erfahrung können Sie bestimmt bestätigen, dass Seite 1 der Suchergebnisse Ihre meiste Aufmerksamkeit erhält. Im Internet muss es schnell gehen, kurze Such- und Ladezeiten sowie eine kurzfristige Informationsbeschaffung sind gewünscht. Damit Ihr Unternehmen im Ranking einen prominenten Platz und somit eine erhöhte Reichweite erzielt, werden Sie um Maßnahmen zur Suchmaschinenoptimierung (SEO) nicht herumkommen.

Suchmaschinenoptimierung ist ein wesentlicher Teil des Online Marketings 

Suchmaschinenoptimierung (SEO) nimmt einen wichtigen Teil des Online Marketings ein. Es handelt sich hierbei um eine nachhaltige Maßnahme zur gezielten Reichweitenoptimierung Ihrer Internetpräsenz, da Sie auf diese Weise organische Treffer erzielen können, die Sie als Website-Betreiber im Vergleich zur Suchmaschinenwerbung (SEA) nichts kosten. Suchmaschinenoptimierung ist also eine unbezahlte Werbemaßnahme. Doch so schön das Ganze auch klingt: Die Implementierung der Maßnahmen erfordert Profi-Hand, der Wirkungseintritt zeigt sich erst nach einigen Wochen und Monaten. Ständige Optimierungen der Maßnahmen sind zudem erforderlich.

marceter seo suchmaschinenoptimierung illustration

OnPage- & OffPage-Maßnahmen zur Suchmaschinenoptimierung notwendig

Um die Suchmaschinenoptimierung (SEO) erfolgreich zu gestalten, sollten sowohl OnPage- als auch OffPage-Maßnahmen umgesetzt werden. OnPage-Maßnahmen beziehen sich unmittelbar auf Ihre Website und forcieren die Website-Performance, Texte und Keywords, technische Feinheiten, multimediale Darstellungen sowie Ihren Content. Suchmaschinen können beispielsweise Texte und Keywords hervorragend verarbeiten und lassen diese in das Ranking mit einfließen. 

OffPage-Maßnahmen runden die Suchmaschinenoptimierung (SEO) ab und beziehen sich auf alle Marketing-Vorhaben außerhalb Ihrer Website. Wird Ihre Website beispielsweise in den sozialen Netzwerken markiert oder geteilt, entstehen sogenannte Backlinks direkt auf Ihre Website. Dieses Vorgehen kann ebenfalls außerhalb der sozialen Netzwerke geschehen und von Website zu Website erfolgen. Im Hintergrund passiert folgendes: Google & Co. erkennen, dass Ihre Website von anderen User:innen empfohlen und genutzt werden. Daraus wird geschlussfolgert, dass es sich um eine Website mit erhöhter Zufriedenheit und Reichweite handelt.

Suchmaschinenoptimierung ist aber nicht immer Must-Have

Wie schon eingangs angeführt, sollte Suchmaschinenoptimierung (SEO) vor allem für Unternehmen, die wirtschaftliche Interessen verfolgen bzw. über das World Wide Web Kunden gewinnen wollen, ein übergeordnetes Thema sein. Denn Suchmaschinenoptimierung respektive eine Website, die eine Top-Platzierung in den Google-Suchergebnissen aufweist, kann langfristig erhebliche (Werbe-)Kosten sparen.

Für Personen oder Organisationen, die eine Website lediglich als digitales Präsentationsmedium nutzen, weil beispielsweise die Hauptkundschaft Laufkunden sind, oder „nur“ gemeinnützige Zwecke verfolgt werden, ist Suchmaschinenoptimierung kein Muss. Trotz allem sollten aber auch dann nicht vollkommen auf Maßnahmen zur Suchmaschinenoptimierung verzichtet werden. 

Denn wie uns die noch andauernde Corona-Pandemie während ihrer Extremphase(n) gelehrt hat, kann das Vor-Ort-Geschäft bzw. die physischen Geschäftsmodelle von heute auf morgen aufgrund verschiedener Beschränkungen einbrechen. Umso wichtiger ist es dann, sein Business auch ausreichend digitalisiert zu haben, um eben über das Internet weiterhin Umsätze erwirtschaften zu können.

Ein SEO Berater bzw. ein SEO Marketer kann Sie über die Notwendigkeit der Suchmaschinenoptimierung für Ihr Unternehmen umfassend aufklären.

Leave a comment