Sie haben eine Vision für die Internetpräsenz Ihres Unternehmens oder eines bestimmten Produktes vor Augen. Die genaue Umsetzung bedarf jedoch eine Berücksichtigung vieler Teilaspekte, wie unter anderem der Website-Erstellung, Suchmaschinenoptimierung (SEO) und Content-Erstellung.
Damit alle Bereiche Ihres Vorhabens professionell abgedeckt werden können, sind Sie nun auf der Suche nach einer dafür passenden Dienstleisterin bzw. einem Dienstleister. Hierbei stoßen Sie auf eine Vielzahl von Angeboten, welche sich primär in solche von Werbeagenturen und Marketing Freelancern differenzieren lassen. Aber worin besteht eigentlich der Unterschied zwischen den beiden genannten Anbieterformen? Was macht eine Werbeagentur aus? Inwiefern können Sie von einem Marketing Freelancer, wie ich es bin, profitieren? Der nachfolgende Kurzbeitrag stellt die jeweiligen Vor- & Nachteile zusammen.
Die „große“ Werbeagentur
Damit sich grundsätzlich ein Unternehmen Agentur nennen darf, ist rein formell ein Gewerbeschein notwendig. Hierbei ist es nicht relevant, ob die Agentur aus einer Einzelperson- oder mehreren Arbeitnehmern besteht. Üblicherweise umfasst eine Agentur jedoch eine Vielzahl von Arbeitnehmern, sodass zumeist eine hohe Vielfältigkeit unterschiedlicher Kenntnisse vorzufinden ist. Hierbei unterscheiden sich Agenturen nochmals inhaltlich voneinander.
Gehen wir einen Schritt weiter und schauen uns speziell die Werbeagentur an. Klassischerweise finden Sie bei Ihrer Recherche Werbeagenturen, welche Sie von der ersten Idee bis zum fertigen Produkt begleiten. Auf diese Weise wird Ihnen ein umfassendes Rund-um-Konzept angepriesen, welches Ihnen u.a. das Projektmanagement der verschiedenen Teilbereiche abnimmt. Es finden sich daher Expert:innen zu den verschiedenen Bereichen zusammen, sodass Konzeption, Design, Programmierung, SEO Suchmaschinenoptimierung und weitere Feinheiten unter einem Dach erfolgen.
Vertriebsprofis in einer Werbeagentur
In einer großen Werbeagentur arbeiten aber nicht nur klassische Marketer, sondern eben auch professionelle VetrieblerInnen, mit denen Sie meistens zu aller erst in Kontakt kommen. An dieser Stelle kann es unter Umständen problematisch werden, da Sie nicht direkt mit den jeweiligen Expert:innen sprechen. Denn ein Vertriebsprofi hat als oberste Aufgabe, dem potenziellen Kunden das Produkt oder die Dienstleistung äußerst schmackhaft zu machen und folglich einen Kaufabschluss zu realisieren. Ob Ihre Erwartungen und Anforderungen wie gewünscht umgesetzt werden können, zeigt sich somit häufig erst im Verlauf des Auftragsprozesses.
Auf den Projektumfang kommt es an
Durch die Abgabe eines gesamten Prozesses kann es zudem passieren, dass Sie sich von einem umfangreichen Dienstleistungsteam abhängig machen und die spätere Umsiedlung auf freiberufliche Aufträge erschwert wird. Planen Sie jedoch ein größeres Projekt, welches sich beispielsweise im hohen fünf oder sechsstelligen Preisbereich ansiedelt, kann es von Vorteil sein, auf das Schwarmwissen sowie die verschiedenen In-House-Expertisen einer Werbeagentur zurückzugreifen. Auf diese Weise können Konflikte in den einzelnen Etappen eines Prozesses schneller erkannt und anschließende Vorgehensweisen modifiziert werden.
Der Marketing Freelancer als „Werbeagentur in persona“
In Deutschland wird der Begriff Freelancer gerne synonym für Freiberufler:in verwendet. Eine freiberufliche Tätigkeit und der damit verbundene Titel als Freiberufler:in wird jedoch erst nach Prüfung des Finanzamtes für einschlägige Berufsgruppen erteilt. Zu diesen zählen künstlerische, wissenschaftliche, schriftstellerische sowie lehrende und erzieherische Berufe. Die Zuweisung erfolgt hierbei für eine Einzelperson und ist auf die individuellen Qualifikationen dieser zurückzuführen.
Als Freiberufler:innen sind heutzutage auch Marketer, also Marketing-Spezialisten, unterwegs, die sich in diesem Zusammenhang häufig ebenso als Marketing Freelancer bezeichnen. Jeder Marketing Freelancer bringt seine eigene Expertise mit sich. So existieren in diesem Bereich Freelancer u.a. speziell zur WordPress Website-Erstellung bzw. als Webdesigner, zur SEO Suchmaschinenoptimierung, zum Copywriting, als Grafikdesigner oder auch zur Content Creation.
Je mehr Teilbereiche ein einzelner Freelancer abdecken kann, umso größer ist Ihr gezogenes Los. Denn dadurch profitieren Sie von vielen Marketing Services aus einer Hand. Das macht das Projektergebnis in der Regel noch zielgenauer.
Direkte Kommunikationswege
Ein häufiger Unterschied zu Werbeagenturen ist, dass Sie bei Marketing Freelancern spezielle Dienstleistungen losgelöst voneinander in Auftrag geben können und direkt mit der ausführenden Person in Kontakt stehen. Ein Marketing Freelancer ist somit praktisch Vertriebler:in, Konzeptionist:in & Realisator:in in persona. Auf diese Weise kommen Ihre Anforderungen und Informationen direkt dort an, wo Sie gebraucht werden – und werden nicht erst innerhalb einer Agentur weitergetragen, was mitunter zu kommunikativen Missverständnissen führen kann, die wiederum negativen Einfluss auf das Projektergebnis nehmen.
Zeitliche & finanzielle Flexibilität bei Marketing Freelancern
Marketing Freelancer haben häufig geringere Betriebskosten, sodass die Preisgestaltung deutlich unter den Kalkulationen einer Agentur liegt. Zum Teil engagieren auch Werbeagenturen Freelancer für spezielle Marketing Services. Jedoch wird hier im Zuge der Vermittlung ein Betrag X aufgeschlagen und dem gesamten Preispaket der Agentur beigefügt. Wenden Sie sich eigenständig an einen Marketer, entfällt dieser Betrag, jedoch obliegen die Kommunikationsprozesse dann auch Ihnen.
Durch das Freelancer-Dasein erleben Sie zudem häufig flexiblere Arbeitszeiten, sodass die Erreichbarkeiten für Sie als Kundin bzw. Kunde gerne über die üblichen Geschäftszeiten hinaus gehen. Kurzfristige Aufträge können auf diese Weise schneller vergeben werden, ohne umfangreiche Leistungsvereinbarungen mit der Buchhaltung einer Agentur festlegen zu müssen.
Ein weiterer Vorteil, der mit der Arbeit mit Marketing Freelancern einhergeht, ist, dass Sie stets unabhängig bleiben. Ein Freelancer, der mit gängigen Content Management Systemen und Tools arbeitet, kann in der Theorie durch jeden anderen mit vergleichbaren Skills ersetzt werden. Sie sind also nicht abhängig beispielsweise von einer speziellen Programmierung des Entwicklerteams einer Werbeagentur.
Da Marketing Freelancer jedoch eigenständig arbeiten, gibt es leider nicht immer eine Vertretung bei Krankheit oder Urlaub, sodass Sie diesen Aspekt bei zeitkritischen Aufträgen berücksichtigen sollten. Eine offene, ehrliche und direkte Kommunikation schafft in solchen Fällen immer Abhilfe und hält das laufende Projekts stets gut organisiert.
Werbeagentur oder Freelancer: Wie sollte ich mich nun entscheiden?
Sie haben ein kleines bis mittelgroßes Projekt vor Augen? Sei es zum Beispiel die Erstellung einer (umfangreichen) WordPress Website, die Konzeption einer ansprechenden Image-Broschüre, Content Marketing, Suchmaschinenoptimierung oder die Schaltung von professioneller Google Werbung? Dann könnten Sie mit der Wahl eines professionellen Marketing Freelancers, der möglicherweise mehrere Marketing-Disziplinen abdeckt, große Erfolge erzielen.
Sie stehen hierbei in direkter Kommunikation mit dem jeweiligen Freelancer und können die gewünschten Dienstleistungen zu einem günstigeren Preise erhalten. Zusätzliche Dienstleistungen und eventuell versteckte Kosten können auf diese Weise verhindert werden.
Bei der Planung eines großen und extravaganten Projekts kann es tatsächlich sinnvoller sein, auf die Expertise einer ganzen und erfahrenen Expertengruppe zurückzugreifen, die täglich beieinander sitzt und dadurch einen starken Workflow generiert.
Obgleich nun mehrfach angesprochen wurde, dass Freelancer geringere Kosten verursachen als Werbeagenturen, sollten Sie hierbei ebenfalls auf eine angemessene Preispolitik setzen. (Fachliche) Qualität hat stets ihren Preis und sollte daher angemessen entlohnt werden. Damit Sie hierfür ein gutes Gespür entwickeln können, sollten Sie bisherige Arbeiten und Referenzen mit verschiedenen Angeboten vergleichen.
Lassen Sie sich zudem im Zuge einer kostenlosen Beratung erklären, welche Schritte die jeweilige Werbeagentur oder eben der Marketing Freelancer bei der Realisierung Ihres angedachten Projekts für sinnig erachtet und warum. Ein kompetenter und erfahrener Dienstleister kann Ihnen auf Anhieb seine Ansätze vorstellen und diese begründen. Am Ende entscheiden selbstverständlich Sie, bei welcher Anbieterform Sie sich besser aufgehoben fühlen.