Wenn Sie sich mit der Erstellung einer Website beschäftigen, werden Sie im Zuge einer ersten Recherche auf marktführende Content-Management-Systeme (CMS) stoßen, welche sich unter anderem in spezielle Website-Baukästen differenzieren lassen. In diesem Artikel beschäftigen wir uns mit zwei ausgewählten CMS, welche zu den bekanntesten und weltweit meist genutzten gehören: WordPress als komplexes CMS sowie WIX Websites als Beispiel für ein Baukastensystem zur Website-Erstellung.
WordPress ist das größte Open Source Content Management System der Welt für die Kreation einer Website
CMS dienen als Software, um digitalen Content erstellen, veröffentlichen und pflegen zu können. Innerhalb eines CMS kann eine differenzierte Benutzerverwaltung vorgenommen werden, sodass sowohl Sie als auch weitere Personen über Schreibrechte verfügen können.
Speziell bei WordPress handelt es sich um eine OpenSource-Software. Diese ist kostenlos verfügbar und wird von einer großen Community kontinuierlich weiterentwickelt. Um WordPress nutzen zu können, müssen Sie jedoch eine lokale Installation auf einem/Ihrem Server vornehmen. Sofern Sie keinen eigenen Server betreiben, benötigen Sie zunächst einen entsprechenden Hosting-Anbieter. Nach Errichtung einer dazugehörigen Datenbank sowie Programmen zum Datentransfer, kann die Installation durchgeführt werden.
Bei WordPress stehen Ihnen von Hause aus etwa 55.000 Themes bzw. Templates zur Verfügung. Bei dem Großteil der Themes handelt es sich um kostenlose Ressourcen, welche von der großen WordPress-Community bereitgestellt werden. Sie haben mit WordPress ein offenes System vor sich, an welches zahlreiche zusätzliche Plugins, also Erweiterungen gekoppelt werden können. Sei es ein Newsletter-Plugin, Review-Plugin, Shop-Plugin oder Plugins zur Optimierung der Website Performance.
Globale WordPress Community
Darüber hinaus haben Sie bei WordPress die Möglichkeit, eigenen Code (z.B. HTML, CSS) in die Website zu integrieren. Immer dann, wenn besonders viele Freiheiten vorliegen, gehen diese jedoch auch mit Risiken und Pflichten einher. Sie sind für alle Backups und Aktualisierungen selbst verantwortlich. Bei Fragen zu Problemlösungen haben Sie die Möglichkeit, innerhalb der großen WordPress Community bzw. in ihren Blogs und Foren nach Austausch und Antworten zu suchen.
Bei komplexen Anliegen sowie kurzfristigen Supportanfragen werden Sie um die Unterstützung einer Webdesignerin bzw. eines Webdesigners nicht herumkommen. Vor allem dann, wenn Sie noch keine Erfahrung in der Website-Erstellung sammeln konnten, macht die Unterstützung einer WordPress-Expertin bzw. eines WordPress-Experten Sinn.
WordPress ist ein System was mit Ihnen und Ihren Anforderungen wachsen kann. Zu Beginn wird jedoch eine gewisse Einarbeitung benötigt, um WordPress als CMS zuverlässig anwenden zu können. Der anschließende Nutzen eines CMS, mit OpenSource-Ressourcen, möglicher Code-Optimierung und starker Community, ist jedoch enorm und bietet Ihnen die Möglichkeit, auf wechselnde Ansprüche reagieren zu können.
WIX Websites als geschlossenes Baukasten-System
Nachdem nun ausgiebig WordPress diskutiert wurde, soll ein weiteres Augenmerk auf das Baukastensystem von WIX gelegt werden. Im Gegensatz zu WordPress handelt es sich bei WIX um ein geschlossenes System, in welchem Sie innerhalb kürzester Zeit eine eigene Website kreieren können.
Nach Erstellung Ihres Benutzerkontos und der dazugehörigen Domain können Sie aus einem Theme-Portfolio von mehr als 100 Designs auswählen. Anschließend gestalten Sie Ihre WIX Website in einer eigenen Benutzeroberfläche per Editor und Drag & Drop. Hierin liegt der große Vorteil von WIX Websites, denn es werden zur Website-Erstellung keine einzigen Programmierkenntnisse gefordert, sondern lediglich ein visuelles Verständnis vorausgesetzt.
Ebenso werden Backups und Updates von WIX durchgeführt. Je nach gebuchtem Paket stehen Ihnen mehr Funktionen, Speicherplatz, Supportdienste oder sogar die Erstellung eines professionellen Logos zur Verfügung. Damit Sie jedoch eine professionelle, werbefreie Website veröffentlichen können, benötigen Sie mindestens das „Combo“-Paket (ca. 10 €/Monat).
Leichte Einschränkungen mit WIX Websites
Mit WIX können Sie ebenso wie bei WordPress einen professionellen Shop integrieren. Auf den ersten Blick scheint der WIX-Shop alle gewünschten Bedürfnisse zu erfüllen. Allerdings besteht aktuell noch ein großes (rechtliches) Problem in Deutschland hinsichtlich der in einem Shop notwendigen Widerrufsbelehrung und Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB). Denn diese können bei WIX von Kund:innen nicht eigenständig angewählt werden.
Ein weiterer Nachteil von WIX Websites ist das geschlossene System, in dem die Anpassung von Code oder der Import/Export aus bzw. in andere Systeme nicht ohne Weiteres möglich ist. Zudem kann das einmal ausgewählte Design Ihrer WIX Website nicht ohne größeren Aufwand gewechselt werden. Im Grunde genommen müssten Sie Ihre Website nochmals neugestalten, was sehr zeitaufwendig sein kann.
Zusammenfassung: WIX Websites vs. WordPress Websites
WIX ist eine komfortable Möglichkeit, eine Website innerhalb kürzester Zeit und ohne umfangreiches Vorwissen zu erstellen. Bei Fragen oder Problemen können Sie sich an den WIX -Support wenden und müssen sich über Backups sowie Updates keine Gedanken machen.
Damit Sie mit WIX vernünftig arbeiten bzw. eine professionelle WIX Website veröffentlichen können, sollten Sie jedoch mindestens das „Combo“-Paket für 10 EUR im Monat buchen. Je nach Komplexität der WIX Website kann der Preis jedoch schnell in Richtung 42 EUR pro Monat wachsen. Sie kaufen mit WIX das „Rundum-sorglos-Paket“, welches Ihnen einen späteren Wechsel auf andere Systeme jedoch erschwert. Durch das „closed-shop“-Modell fehlt den Nutzer:innen die Transparenz in der technischen Architektur.
Mit WordPress haben Sie ein anpassungsfähiges CMS an Ihrer Seite, welches unvergleichbare Freiheiten in der Gestaltung Ihrer Website mit sich bringt. Durch die OpenSource-Zugehörigkeit ist WordPress in der Erstellung für Sie kostenlos. Lediglich spezielle Plugins werden von der Community zum käuflichen Erwerb angeboten.
Hinzu kommt, dass erfahrene Webdesigner:innen den Code der Website an besondere Anliegen anpassen und optimieren können. Durch die immerwährende Weiterentwicklung der OpenSource-Software und dem daraus resultierende Potential, bietet Ihnen WordPress die nachhaltigere Möglichkeit zur Website-Erstellung. Sie können beispielsweise den Hosting-Anbieter zu einem späteren Zeitpunkt wechseln und mit Ihrer Website umziehen. Diesen Freiraum haben Sie innerhalb des Website-Baukastens von WIX leider nicht.